Eine kleine Sammlung
Credo (Glaubensbekenntnis) |
|
Latein:![]() |
Deutsch: |
Credo in unum
deum patrem omnipotentum factorem caeli et terra visibilium et in unum dominum ihesum christum filium dei unigentum et ex patre natum ante omnia saecula deum de deo lumen de lumine deum verum de deo vero genitum non factum consubstantialem patri per quem facta sunt qui propter nos homines et propter nostram salutem descendit de caelis et incarnatus est de spiritu ex maria virgine et homo factus est crucifixus etiam pro nobis sub pontio pilato passus et sepultus est et resurrexit tertia die secundum scripturas et ascendit in caelum sedet ad dexteram patris et iterum venturus est cum glorian iudicare vivos et mortuos cuius regni non erit finis et in spiritum sanctum dominum et vivificantem qui ex patre filioque procedit qui cum patre et filio simul adoratur et conglorificatur qui locutus est per prophetas et unam sanctam christo ecclesiam confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum et expecto resurrectionem mortuorium et vitam venturi saeculi. Amen. |
Wir glauben an
den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater (und dem Sohn) hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, und die eine, heilige, katholische* und apostolische Kirche. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben in der kommenden Welt. Amen. |
|
|
Vater Unser (13. Jahrhundert) |
|
Latein:![]() |
Deutsch: |
(keine lateinische Version) | Got vater
unser, da du bist in dem himelriche gewaltic alles des dir ist geheiligt so werde din nam zuo müeze uns kommen das riche din Din wille werde dem gleich hie uf der erde als in den himeln des gewer unsich nu gib uns unser tegelich brot und swer wir dar nach dürfitc sin. Vergip uns allem samet unser schulde also du wilt, daz wir durch dine hulde vegeben der ie genamen deheinen sachden, swie groz er si: vor sünden kor so mache und vri und loese uns ouch von allem übele. |
|
|
Ave Maria |
|
Latein:![]() |
Deutsch: |
Ave Maria Gratia plena Dominus tecum Benedicta tui in mulieribus et benedictus fructus ventris tui, Iesus. Santa Maria Mater Dei, ora pro nobis pecatoribus nunc et in hora mortis nostrae. Amen! |
Gegrüßet
seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. |
|
|
Te Deum laudamus |
|
Latein:![]() |
Deutsch: |
Te Deum
laudamus, te Dominum confitemur. Te aeternum Patrem omnis terra veneratur. Tibi omnes angeli, tibi caeli et universae potestates, tibi cherubim et seraphim incessabili voce proclamant: Sanctus, sanctus, sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt caeli et terra maiestatis gloriae tuae. Te gloriosus Apostolorum chorus, te prophetarum laudabilis numerus, te martyrum candidatus laudat exercitus. Te per orbem terrarum sancta confitetur ecclesia. Patrem immensae maiestatis; venerandum tuum verum et unicum filium; Sanctum quoque Paraclitum Spiritum. Tu rex gloriae, Christe. Tu Patris sempiternus es filius. Tu, ad liberandum suscepturus hominem, non horruisti virginis uterum. Tu, devicto mortis aculeo, aperuisti credentibus regna caelorum. Tu ad dexteram Dei sedes in gloria Patris. Iudex crederis esse venturus. Te ergo quaesumus, tuis famulis subveni, quos pretioso sanguine |
Dich, Gott,
loben wir dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater huldigt das Erdenrund. Dir rufen alle Engel, die Himmel und Mächte insgesamt, die Kerubim und die Seraphim mit nie endender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig, Herr, Gott der Scharen. Voll sind Himmel und Erde von deiner erhabenen Herrlichkeit. Dich preist der glorreiche Chor der Apostel, dich der Propheten lobwürdige Zahl, dich der Martyrer leuchtendes Heer. Dich preist über das Erdenrund die heilige Kirche. Dich, den Vater unermessbarer Majestät; deinen wahren und einzigen Sohn und den heiligen Fürsprecher Geist. Du König der Herrlichkeit, Christus. Du bist des Vaters ewiger Sohn. Du, um zu befreien den Menschen, hast der Jungfrau Schoß nicht verschmäht. Du hast bezwungen den Stachel des Todes und denen, die glauben, den Himmel aufgetan. Du sitzest zur rechten Gottes in der Herrlichkeit des Vaters. Als Richter, so glauben wir, kehrst du einst wieder. |
|
|
Segensgebet |
|
Latein:![]() |
Deutsch: |
Oremus, Misereatur vestri omnipotens Deus, et dimissis peccatis vestris, perducat vos ad vitam aeternam. Indulgentiam, absolutionem et remissionem peccatorum nostrorum tribuat nobis omnipotens et misericors Dominus. Amen |
Lasset uns
beten, Der allmächtige Gott erbarme Sich euer. Er lasse euch die Sünden nach und führe euch zum ewigen Leben. Nachlaß, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden schenke uns der allmächtige und barmherzige Herr. So soll es geschehen |
|
|
Lorscher Bienensegen (10. Jahrhundert) |
|
Althochdeutsch:![]() |
Deutsch: |
Kirst, imbi
ist hûcze Nû fluic dû, vihu mînaz, hera Fridu frôno in godes munt Heim zi comonne gisunt Sizi, sizi, bîna Noh dû mir nindrinnês |
Christus, der
Bienenschwarm ist heraußen! Jetzt flieg, du mein Vieh, herbei. Im Frieden des Herrn, im Schutz Gottes, gesund heim zu kommen. Sitze, sitze, Biene. Noch mir entkommen. Sitz ganz still, Bewirke Gottes Willen. |